museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Esbitkocher

"Esbit entstand als Akronym für „Erich Schumms Brennstoff in Tablettenform“ und Markenname bzw. Handelsmarke für Brennstofftabletten aus Urotropin. Ein damit betriebener spezieller Notkocher wurde schon in der Wehrmacht benutzt und kommt auch heute noch bei Bundeswehr und Bundesheer, beim Camping und bei Rettungsorganisationen in der Auslandshilfe zum Einsatz. Weiterhin werden mit den Tabletten auch Spielzeug-Dampfmaschinen beheizt. In Anlehnung an flüssigen Brennspiritus, der in Spirituskochern verwendet wird, spricht man auch von Trockenspiritus." - (Wikipedia (de) 29.01.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Esbit-Kocher, Deutsches Reich, 1940er JahreTaschenkocher eines deutschen Soldaten "Esbit", 1940er JahreTrockenbrennstoff für den Taschenkocher "Esbit", 1940er Jahre
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]