museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Tag der Sowjetarmee und Seestreitkräfte

Der Feiertag wurde 1922 von Lenin durch den Befehl Nr. 95 als nicht arbeitsfreier Tag der Roten Armee eingeführt. So hieß er bis 1949, anschließend bis 1991 Tag der Sowjetarmee und Seestreitkräfte. Er war bis zum Ende der Sowjetunion einer ihrer wichtigsten Feiertage und erinnert an die Anfänge der Roten Armee.
Der Tag des Verteidigers des Vaterlandes (russisch День защи́тника Оте́чества Den saschtschitnika Otetschestwa) ist ein gesetzlicher Feiertag in Russland und einigen anderen Teilen der ehemaligen Sowjetunion. Er wird in Russland jährlich am 23. Februar gefeiert und ist seit 2002 arbeitsfrei.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Wandzeitung „23. Februar. Tag der sowjetischen Armee und Seestreitkräfte“, Wünsdorf, 1987Fotografie: Kranzniederlegung am sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Tiergarten, vermutlich Winter 1992/93Fotografie: Kranzniederlegung im Treptower Park, 23. Februar 1992Fotografie: Kranzniederlegung im Treptower Park, 23. Februar 1992Fotografie: Private Feier am „Tag der Sowjetischen Armee“, Deutschland, 23. Februar 1991
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]