museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Parken

"Parken oder Parkieren (Schweizer Hochdeutsch; über das englische park „einhegen, in einem Park abstellen“ schließlich zu spätlateinisch parricus „Gehege“) bezeichnet den Vorgang, ein betriebsfähiges und zugelassenes Fahrzeug für unbestimmte Zeit abzustellen (in Deutschland ein so genannter Abstellvorgang, in Österreich ein Abstellen des Fahrzeuges). Dabei handelt es sich um einen zulässigen Gemeingebrauch, das Fahrzeug ist dem ruhenden Verkehr zuzuordnen.

Das Parken ist wie das Halten überall dort gestattet, wo es nicht durch Halt- (Österreich: Halte-) oder Parkverbote untersagt ist. Zur besseren Ausnutzung des Parkraums ist platzsparendes Parken unabdingbar. Ausreichend Platz für das Ein- und Aussteigen sowie das Rangieren ist freizuhalten." - (de.wikipedia.org 15.01.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Vorfahrts- und Parkerlaubnis für die Abschiedsparade der russischen Truppen in Berlin, Juni 1994Straßenecke in Prenzlauer Berg. Farbfoto, 1970er Jahre © Kurt Schwarz.Ein Ostberliner Fotograf in Westberlin, Bild 1: AFN-Funkhaus. SW-Foto, 1960 © Kurt Schwarz.Protokoll des Betroffenenrats Lehrter Straße vom 05.04.2016Innenhof am Olivaer Platz 5Eingangsbereich zu den Wohnungen am Olivaer Platz 5
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]