museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL Scheden, CIL XV [CIL XV 4853] Archiv 2022-10-10 18:16:27 Vergleich

CIL XV 4853, Schede

AltNeu
1# CIL XV 4853, Schede1# CIL XV 4853, Schede
22
3[Corpus Inscriptionum Latinarum CIL](https://berlin.museum-digital.de/institution/38)3[Corpus Inscriptionum Latinarum CIL](https://berlin.museum-digital.de/institution/38)
4Sammlung: [Scheden](https://berlin.museum-digital.de/collection/779)4Sammlung: [Scheden, CIL XV](https://berlin.museum-digital.de/collection/779)
5Inventarnummer: CIL XV 48535Inventarnummer: CIL XV 4853
66
7Beschreibung7Beschreibung
9 9
10Das Papier (Vorderseite) ist die eigentliche Schede, d. h. die Druckvorlage für CIL XV 4853. 10Das Papier (Vorderseite) ist die eigentliche Schede, d. h. die Druckvorlage für CIL XV 4853.
11 11
12Der zugeschnittene Abzug des Druckklischees (Zinkographen) von CIL XV 4853 ist direkt auf der Schede angebracht. Im Inschriftenfeld sind in Schwarz verschiedene Korrekturen vermerkt. 12Der zugeschnittene Abzug des Druckklischees (Zinkographen) von CIL XV 4853 ist direkt auf der Schede angebracht. Im Aufschriftenfeld sind in Schwarz verschiedene Korrekturen vermerkt.
13 13
14Bei CIL XV 4853 handelt es sich um eine eine größtenteils griechische Aufschrift auf einer Amphore, die Heinrich Dressel aus den Aufzeichnungen von Luigi Maria Bruzza ediert hat.14Bei CIL XV 4853 handelt es sich um eine eine größtenteils griechische Aufschrift auf einer Amphore, die Heinrich Dressel aus den Aufzeichnungen von Luigi Maria Bruzza ediert hat.
1515
27 + wann: 1892-1899 [circa]27 + wann: 1892-1899 [circa]
28 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61) <span>[wahrsch.]</span> 28 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61) <span>[wahrsch.]</span>
29 29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
31
32- [Luigi Maria Bruzza (1813-1883)](https://berlin.museum-digital.de/people/207022)
33
30## Teil von34## Teil von
3135
32- [CIL XV 4853](https://berlin.museum-digital.de/series/3293)36- [CIL XV 4853](https://berlin.museum-digital.de/series/3293)
44___48___
4549
4650
47Stand der Information: 2022-10-10 18:16:2751Stand der Information: 2023-01-12 11:48:08
48[CC BY-NC-SA @ Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4953
50___54___
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Objekt aus: Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Das Corpus Inscriptionum Latinarum CIL ist die umfassendste systematische Sammlung lateinischer Inschriften aus der römischen Antike. Inschriften...

Das Museum kontaktieren