museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL Scheden, CIL XV [CIL XV 4894]
CIL XV 4894, Schede, Blatt 1, Vorderseite (Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. / Die Kulturgutscanner/MIK-CENTER GmbH (Public Domain Mark)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

CIL XV 4894, Schede

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

3 Papiere verschiedener Größe, Form und Qualität.

Papier 1 (Vorderseite) ist die eigentliche Schede, d. h. die Druckvorlage für CIL XV 4894.

Der zugeschnittene Abzug des Druckklischees (Zinkographen) von CIL XV 4894 ab una parte ist direkt auf der Schede angebracht. Er ist so zusammengefaltet, dass nur ein Teil der Aufschrift sichtbar ist.

Der zugeschnittene Abzug des Druckklischees (Zinkographen) von CIL XV 4894 ab altera (parte) ist direkt auf der Schede angebracht. Er ist so zusammengefaltet, dass nur ein Teil der Aufschrift sichtbar ist.

Papier 2 ist ein gefaltetes Umschlagblatt, in dem die Gelatinefolie zu CIL XV 4894 aufbewahrt wurde.

Auf dem Umschlag ist in Schwarz "110" notiert und in Rot die CIL-Nummer "4894".

Papier 3 (Vorderseite) ist ein Blatt mit Zeichnungen und Notizen zu CIL XV 4894.

Auf dem Blatt ist in Schwarz "110" notiert und in Rot die CIL-Nummer "4894".

Auf dem Blatt ist notiert: "Stava nella sala delle Terracotte" sowie "in rosso sul nascimento del ventre di anforetta triata" und "da una parte". Es folgt eine Zeichnung der Aufschrift. Darunter ist notiert: "dall' altra parte" und "in rosso sul nascimento cf. [---]". Es folgt eine Zeichnung der Amphore und die Anmerkung "NB: es ist dieselbe Form wie das Fragment mit", gefolgt von einer Zeichnung der Aufschrift.

Bei CIL XV 4894 handelt es sich um die Aufschrift auf einer Amphore der Form Dressel 34.

Material/Technik

Papier / Handschrift

Maße

Länge: 10,6 cm, Breite: 16,7 cm

Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Objekt aus: Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Das Corpus Inscriptionum Latinarum CIL ist die umfassendste systematische Sammlung lateinischer Inschriften aus der römischen Antike. Inschriften...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.