museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Kunstsammlung Pankow graphische Künste Egmont Schaefer [KKA GS 2013 0498]
[Vierergruppe] (Kunstsammlung Pankow, Berlin RR-F)
Herkunft/Rechte: Kunstsammlung Pankow, Berlin (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

[Vierergruppe]

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die undatierte, querformatige Federzeichnung ist vermutlich um 1948 entstanden. Die Darstellung zeigt in Rückenansicht eine Gruppe von vier Personen. Die beiden linken Figuren haben ihre Arme ausgebreitet und balancieren mit ihren Füßen auf dem Boden. Die beiden rechten betrachten die Szene aus unmittelbarer Nähe, die Hände in die Hüften gestemmt oder vor dem Bauch verschränkt. Wie auch in anderen Zeichnungen spielt Schaefer hier mit dem (Un-)Gleichgewicht von Körper, Bildraum und Perspektive. Das enge Geflecht aus sich überlagernden Körperlinien schafft bei aller Verunklärung der Proportionen eine enge Verbundenheit zwischen den einzelnen Figuren.

Ausst. (2008): Zeichnen als Lebensform. Egmont Schaefer (1908-2004) zum 100. Geburtstag. Berlin, Galerie Parterre (16.4.-18.5.2008)

Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer

Beschriftung/Aufschrift

signiert unten rechts (mit Feder in Schwarz): ES

Material/Technik

Feder in Schwarz auf Papier

Maße

21,7 x 24,5 cm (Blatt)

Kunstsammlung Pankow

Objekt aus: Kunstsammlung Pankow

Die Kunstsammlung des Bezirkes Pankow ist eine vergleichsweise junge und kleine Sammlung. Ihre Geschichte lässt sich dennoch nicht einfach erzählen,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.