museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Kunstsammlung Pankow graphische Künste Egmont Schaefer [KKA GS 2017 2873] Archiv 2023-09-30 04:07:12 Vergleich

Die unmögliche Stadt

AltNeu
22
3[Kunstsammlung Pankow](https://berlin.museum-digital.de/institution/15)3[Kunstsammlung Pankow](https://berlin.museum-digital.de/institution/15)
4Sammlung: [graphische Künste](https://berlin.museum-digital.de/collection/797)4Sammlung: [graphische Künste](https://berlin.museum-digital.de/collection/797)
5Sammlung: [Egmont Schaefer](https://berlin.museum-digital.de/collection/594)
6Inventarnummer: KKA GS 2017 28735Inventarnummer: KKA GS 2017 2873
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Die querformatige, in schwarzer Feder ausgeführte Zeichnung ist datiert auf das Jahr 1973 und rechts unten betitelt „Die unmögliche Stadt“. Die Darstellung zeigt das seit der vorchristlichen Zeit vielseitig gestaltete Motiv der verkehrten Welt in einer urbanen Vision. So ist das rechte Haus auf den Kopf gestellt, während das linke noch den bekannten physikalischen Grundsätzen gehorcht. Dasselbe dialektische Spiel findet sich in den beiden Autos auf der Straße wieder. Fußgänger, ein Vogel und sogar ein großes Passagierflugzeug sind von ihrer Oberseite nach unten gekehrt. Das Motiv der auf den Kopf gestellten Häuser setzt sich im Hintergrund mehrfach fort.8Die querformatige, in schwarzer Feder ausgeführte Zeichnung ist datiert auf das Jahr 1973 und rechts unten betitelt „Die unmögliche Stadt“. Die Darstellung zeigt das seit der vorchristlichen Zeit vielseitig gestaltete Motiv der verkehrten Welt in einer urbanen Vision. So ist das rechte Haus auf den Kopf gestellt, während das linke noch den bekannten physikalischen Grundsätzen gehorcht. Dasselbe dialektische Spiel findet sich in den beiden Autos auf der Straße wieder. Fußgänger, ein Vogel und sogar ein großes Passagierflugzeug sind von ihrer Oberseite nach unten gekehrt. Das Motiv der auf den Kopf gestellten Häuser setzt sich im Hintergrund mehrfach fort.
109
11Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer10Erworben 2017 als Schenkung von Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
1211
13Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
14monogrammiert, datiert und bezeichnet unten rechts (mit Feder in Schwarz): Die unmögliche Stadt / ES 73; verso bezeichnet und beziffert (mit Bleistift): Die unmögliche Stadt; 156/4; (von fremden Händen mit Bleistift): 17, 2113monogrammiert, datiert und bezeichnet unten rechts (mit Feder in Schwarz): Die unmögliche Stadt / ES 73; verso bezeichnet und beziffert (mit Bleistift): Die unmögliche Stadt; 156/4; (von fremden Händen mit Bleistift): 17, 21
38___37___
3938
4039
41Stand der Information: 2023-09-30 04:07:1240Stand der Information: 2022-01-18 18:34:57
42[RR-F @ Kunstsammlung Pankow, Berlin](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)41[CC0 @ Kunstsammlung Pankow](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4342
44___43___
4544
Kunstsammlung Pankow

Objekt aus: Kunstsammlung Pankow

Die Kunstsammlung des Bezirkes Pankow ist eine vergleichsweise junge und kleine Sammlung. Ihre Geschichte lässt sich dennoch nicht einfach erzählen,...

Das Museum kontaktieren