museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL Scheden, CIL XV [CIL XV 3762] Archiv 2022-10-12 11:46:30 Vergleich

CIL XV 3762, Schede

AltNeu
9 9
10Papier 1 (Vorderseite) ist die eigentliche Schede, d. h. die Druckvorlage für CIL XV 3762 (ehemals vorgesehen als 3760). 10Papier 1 (Vorderseite) ist die eigentliche Schede, d. h. die Druckvorlage für CIL XV 3762 (ehemals vorgesehen als 3760).
11 11
12Papier 2 (Vorderseite) ist der zugeschnittene Abzug des Druckklischees (Zinkographen) von CIL XV 3762 δ. Rechts oben steht in Schwarz "¾" zur Angabe der Druckgröße. Im Aufschriftenfeld sind in Schwarz verschiedene Korrekturen vermerkt. 12Papier 2 (Vorderseite) ist der schmal zugeschnittene Abzug des Druckklischees (Zinkographen) von CIL XV 3762 δ. Rechts oben steht in Schwarz "¾" zur Angabe der Druckgröße. Im Inschriftenfeld sind in Schwarz verschiedene Korrekturen vermerkt.
13
14Bei CIL XV 3762 handelt es sich um die Aufschrift auf einer südspanischen Ölamphore der Form Dressel 20.
1513
16Material/Technik14Material/Technik
17Papier / Handschrift15Papier / Handschrift
44___42___
4543
4644
47Stand der Information: 2022-10-12 11:46:3045Stand der Information: 2022-07-26 10:56:05
48[CC BY-NC-SA @ Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4947
50___48___
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Objekt aus: Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Das Corpus Inscriptionum Latinarum CIL ist die umfassendste systematische Sammlung lateinischer Inschriften aus der römischen Antike. Inschriften...

Das Museum kontaktieren