museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL Gelatinefolien [EC0013852] Archiv 2022-07-20 14:20:38 Vergleich

CIL XV 4675 a [a], Gelatinefolie

AltNeu
22
3[Corpus Inscriptionum Latinarum CIL](https://berlin.museum-digital.de/institution/38)3[Corpus Inscriptionum Latinarum CIL](https://berlin.museum-digital.de/institution/38)
4Sammlung: [Gelatinefolien](https://berlin.museum-digital.de/collection/778)4Sammlung: [Gelatinefolien](https://berlin.museum-digital.de/collection/778)
5Inventarnummer: CIL XV 4675 a5Inventarnummer: EC0013852
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eine von zwei identischen auf Gelatinefolie ausgeführten Durchzeichnungen zu der unter CIL XV 4675 a erfassten Amphore. Die eingeritzten Linien wurden mit einem pulverförmigen schwarzen Pigment eingefärbt. 8Eine von zwei identischen auf Gelatinefolie ausgeführten Durchzeichnungen zu der unter CIL XV 4675 a erfassten Amphore. Die eingeritzten Linien wurden mit einem pulverförmigen schwarzen Pigment eingefärbt.
9 9
10Die Aufschrift wurde mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einer Graviernadel, in die Gelatinefolie eingeritzt. 10Die Aufschrift wurde mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einer Graviernadel, in die Gelatinefolie eingeritzt.
11 11
12In Rot ist die CIL-Nr. "4675" notiert, in Schwarz "3/4 Knapp" zur Angabe der Druckgröße. 12In Rot ist die CIL-Nummer "4675" notiert, in Schwarz "3/4 knapp" zur Angabe der Druckgröße.
13 13
14Die Zeichnung wurde auf der Grundlage der rot eingefärbten Gelatinefolie zur selben Aufschrift von Heinrich Dressel zuerst 1879 im Aufsatz "Di un grande deposito de anfore rinvenuto nel nuovo quartiere del Castro Pretorio" im Bullettino della Commissione Archeologica Comunale di Roma publiziert (S. 80 Nr. 45; Taf. XI–XII Nr. 21). Die schwarz eingefärbte Gelatinefolie diente der Herstellung des Druckklischees für die CIL-Edition. 14Die Zeichnung wurde auf der Grundlage der rot eingefärbten Gelatinefolie zur selben Aufschrift von Heinrich Dressel zuerst 1879 im Aufsatz "Di un grande deposito de anfore rinvenuto nel nuovo quartiere del Castro Pretorio" im Bullettino della Commissione Archeologica Comunale di Roma publiziert (S. 80 Nr. 45; Taf. XI–XII Nr. 21). Die schwarz eingefärbte Gelatinefolie diente der Herstellung des Druckklischees für die CIL-Edition.
15 15
53___53___
5454
5555
56Stand der Information: 2022-07-20 14:20:3856Stand der Information: 2023-10-05 23:54:18
57[CC BY-NC-SA @ Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5858
59___59___
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Objekt aus: Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Das Corpus Inscriptionum Latinarum CIL ist die umfassendste systematische Sammlung lateinischer Inschriften aus der römischen Antike. Inschriften...

Das Museum kontaktieren