museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL Codices [Codex 64 (000-04)] Archiv 2022-10-11 07:52:46 Vergleich

Notizbuch "Signacula" (Charles Descemet), 1. Vorsatzblatt (verso) und 2. Vorsatzblatt

AltNeu
5Inventarnummer: Codex 64 (000-04)5Inventarnummer: Codex 64 (000-04)
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Auf der Rückseite (dem Verso) des ersten Vorsatzblattes befindet sich eine Liste, in der Charles Descemet verzeichnet hat, wie viele "Pistilli" (Stempel), "Anuli et Gemmae" (Ringe und Gemmen) er in diesem Notizbuch gesammelt hat. Er unterteilt dabei zum um einen durch unterschiedliche Spalten in die lateinischen und die griechischen Stücke, vor allem aber dann in die verschiedenen Buchstaben des lateinischen und des griechischen Alphabets. Die Angaben zur Anzahl wurden mitunter mehrfach korrigiert, weil sie im Laufe der Arbeit beständig zunahm. In der Spalte der griechischen Ringe und Gemmen hat er die Angaben überhaupt nur noch mit Bleistift eingetragen, sicherlich weil sie leichter auszuradieren und zu korrigieren waren. 8Auf der Rückseite (dem Verso) des ersten Vorsatzblattes befindet sich eine Liste, in der Charles Descemet verzeichnet hat, wie viele "Pistilli" (Stempel), "Anuli et Gemmae" (Ringe und Gemmen) er in diesem Notizbuch gesammelt hat. Er unterteilt dabei zum einen durch unterschiedliche Spalten in die lateinischen und die griechischen Stücke, dann aber vor allem in die verschiedenen Buchstaben des lateinischen und des griechischen Alphabets. Die Angaben zur Anzahl wurden mitunter mehrfach korrigiert, weil die Anzahl im Laufe der Arbeit beständig zunahm. In der Spalte der griechischen Ringe und Gemmen hat Descemet die Angaben überhaupt nur noch mit Bleistift eingetragen, sicherlich weil sie leichter auszuradieren und zu korrigieren waren.
9Das Prinzip der rein alphabetischen Ordnung des gesammelten Materials wird klar sichtbar.9Das Prinzip der rein alphabetischen Ordnung des gesammelten Materials wird klar sichtbar.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2022-10-11 07:52:4642Stand der Information: 2023-08-01 14:38:15
43[CC BY-NC-SA @ Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Objekt aus: Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Das Corpus Inscriptionum Latinarum CIL ist die umfassendste systematische Sammlung lateinischer Inschriften aus der römischen Antike. Inschriften...

Das Museum kontaktieren