museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Sportmuseum Berlin Sammlung Grünauer Wassersportmuseum [109/10]
„Friedrichshagener Damen-Ruder-Club 1901 e.V.“ (Sportmuseum Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Sportmuseum Berlin / Thomas Willaschek (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Zipfel (Chatelaines) „Friedrichshagener Damen-Ruder-Club 1901 e.V.“

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zipfel mit Vereinsabzeichen und 17 Schiebern aus der Zeit 1932-1942.
Chatelaines sind dekorative Anhänger für Uhren, Schlüssel oder andere kleine Gegenstände. In den Studentenverbindungen finden diese Anhänger im Verlauf des 19. Jahrhunderts eine neue, emblematische Verwendung. Gehalten in den Farben der Korporation und mit spezifischen Aufschriften auf Metallschiebern versehen, gilt der sogenannte Zipfel als typisches studentisches Abzeichen. Vermutlich über die akademischen Rudervereine vermittelt, werden die Zipfel in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts auch bei den Ruderern beliebt. Die Sportler verwenden ihre Vereinsfarben und versehen die Abzeichen mit Vereinsflagge sowie Schiebern aus Metall, auf denen häufig die erfolgreichen Teilnahmen an Regatten eingraviert sind.
Der Friedrichshagener Damen-Ruder-Club (FDRC) war mit seiner Gründung am 10. März 1901 der erste deutsche Frauenruderverein. Seit 1912 in Grünau ansässig, zog der Verein nach dem II. Weltkrieg in den Westteil der Stadt nach Spandau (Pichelssee). 1977 löste sich der FDRC auf. Die verbliebenen Vereinsmitglieder schlossen sich dem Frauen-Ruder-Club Wannsee an.

Material/Technique

Textil, Metall (z.T. versilbert), Emaille

Measurements

LxB 13,5 x 2,0 cm

Sportmuseum Berlin

Object from: Sportmuseum Berlin

Das Sportmuseum Berlin steht in der Tradition des Museum für Leibesübungen zu Berlin (1924 -1934) sowie auf den Vorarbeiten in Berlin-Ost für den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.