museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin-Motive Geteilte Stadt [Bie II-1]
Christa Biederbick: Mauer 1, 1989 (© Christa Biederbick RR-F)
Herkunft/Rechte: © Christa Biederbick (RR-F)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Christa Biederbick: Mauer 1, 1989

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Bronze zeigt eine Szene des 9. November 1989, dem Tag des Mauerfalls. Wirklichkeitsgetreu gibt das Werk eine Szene wieder, die vielen aus der Fernsehberichterstattung bekannt sein wird: Menschen erklimmen in ihrer Euphorie die Mauer und feiern, dass die Grenze, die zwischen Ost und West und rund um West-Berlin verlief, endlich der Vergangenheit angehört. Die Künstlerin verleiht der Arbeit durch vielzählige Details Lebendigkeit. Die Figuren auf dem Mauerabschnitt scheinen allesamt in Bewegung zu sein und weisen eine vielfältige Körpersprache auf. Eine Figur wird an der Mauer hinaufgezogen, andere sitzen am Rand und lassen die Beine baumeln. Mit eingeritzten Schriftzügen orientiert die Künstlerin sich an den Graffitis, die tatsächlich auf der Mauer vorhanden waren.
Die kleinformatige Bronze ist allansichtig, es gibt jedoch eine klare Vorderseite, auf der sich der Berliner Bär, das Wappentier der Hauptstadt befindet. Christa Biederbick arbeitete neben Bronze ab den 1970er Jahren u.a. viel mit Kunststoff. Obwohl Plastiken in unterschiedlich detaillierter Ausführung entstanden, schlug sie nie den Weg des Hyperrealismus ein.

Maße

18,5 (H) x 20,5 (B) x 5 (T) cm

Literatur

  • Christa Biederbick-Tewes (1982): Staatliche Kunsthalle Berlin. Christa Biederbick-Tewes 1969 - 1982. Berlin
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Objekt aus: Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Ein besonderer Ort der Begegnung mit der bildenden Kunst ist die Artothek – im Fachbereich Kultur angesiedelt zwischen Kommunaler Galerie Berlin und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.