museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin-Motive Institutionen und Interieurs [Eit I-1] Archiv 2023-06-21 15:41:01 Vergleich

Barbara Eitel: Das kleine Hansaviertel 1893, 2012

AltNeu
6Inventarnummer: Eit I-16Inventarnummer: Eit I-1
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Barbara Eitel wurde 1962 in Darmstadt geboren und lebt in Berlin. 1984 bis 1992 studierte sie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und absolvierte ihr Diplom mit dem Schwerpunkt: Installation und Zeichnung. Barbara Eitel erhielt zahlreiche Förderungen und war so Artist in Residence, sowie Stipendiatin in Ausstellungshäusern und Projekten. Zudem ist sie Mitglied des bbk Berlin und der Darmstädter Sezession. Grundlegendes Thema ihrer künstlerischen Arbeit ist die Auseinandersetzung mit dem Thema „Raum“ und eine Wechselwirkung mit dem Menschen. Sie versteht den Raum als soziales Gebilde und als Stellvertreter für Persönlichkeiten. Ihre Arbeiten sind in den Artotheken in Berlin und Wiesbaden zugänglich. 9Barbara Eitel wurde 1962 in Darmstadt geboren und lebt in Berlin. 1984 bis 1992 studierte sie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und absolvierte ihr Diplom mit dem Schwerpunkt: Installation und Zeichnung.
10
11Barbara Eitels Papierschnittzeichnung „Das kleine Hansaviertel 1893“ von 2012 repräsentiert die besondere Struktur des meist unbeobachteten Viertels in Berlin-Tiergarten. 1890 wurde das Gebiet durch bürgerliche Wohngebäude erschlossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die durch den Krieg zerstörten Wohnhäuser abgerissen und die freien Flächen neu bebaut. Zusammen mit den Wohnblöcken der 1970er und 1980er Jahre, „das neue Wohnen“ der IBA 1957, entstand ein gemischtes Ensemble.
1210
13Maße11Maße
1450 x 80 x 4 cm1250 x 80 x 4 cm
2725
28- [Berlin-Tiergarten](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=739)26- [Berlin-Tiergarten](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=739)
2927
30## Literatur
31
32- Elke von der Lieth, Oliver Möst (2020): 20 | 20 – 100 Jahre Großberlin. Berlin
33
34## Schlagworte28## Schlagworte
3529
36- ["das neue Wohnen"](https://berlin.museum-digital.de/tag/130657)30- ["das neue Wohnen"](https://berlin.museum-digital.de/tag/130657)
40___34___
4135
4236
43Stand der Information: 2023-06-21 15:41:0137Stand der Information: 2023-03-20 12:48:29
44[CC0 @ Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)38[CC0 @ Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4539
46___40___
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Objekt aus: Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Ein besonderer Ort der Begegnung mit der bildenden Kunst ist die Artothek – im Fachbereich Kultur angesiedelt zwischen Kommunaler Galerie Berlin und...

Das Museum kontaktieren