museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Deutsches Technikmuseum Zündapp-Sammlung - die Motorrad-Werkssammlung der Zündapp-Werke GmbH [1/1984/0187 0] Archiv 2023-10-18 15:31:12 Vergleich

Zündapp K 200

AltNeu
1# Zündapp K 2001# Zündapp K 200
22
3[Deutsches Technikmuseum](https://berlin.museum-digital.de/institution/17)3[Deutsches Technikmuseum](https://berlin.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Zündapp-Sammlung - die Motorrad-Werkssammlung der Zündapp-Werke GmbH](https://berlin.museum-digital.de/collection/1041)4Sammlung: [Zündapp-Sammlung - die Motorrad-Werksammlung der Zündapp-Werke GmbH](https://berlin.museum-digital.de/collection/1041)
5Inventarnummer: 1/1984/0187 05Inventarnummer: 1/1984/0187 0
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Diese K 200 von 1933 wurde vermutlich um 1960 von Zündapp erworben und anschließend für die Werkssammlung restauriert. Diverse Anbauteile wie Tacho, Rücklicht, Gummiteile, Scheinwerfertopf, Lenkerarmaturen, Lenkergriffe und der erst ab 1939 produzierte Sattel in Wehrmachtsausführung sind neueren Datums. Die Zündspule auf der Werkzeugdose ist historisch korrekt. Das Lenksteckschloss fehlt. 8Beschreibung für Zündapp K 200 folgt.
9
10In der 1933 erschienenen K-Baureihe, die sich durch den Kardanantrieb und Kastenrahmen auszeichnete, bot Zündapp auch zwei Kleinkrafträder mit Einzylinder-Motoren an. Neben der OK 200 mit Viertaktmotor gehörte dazu die K 200 als einziger Zweitakter der K-Baureihe. Beide Kleinkrafträder gehörten zu den teureren führerscheinfreien 200ern. Ein Nachteil war das hohe Gewicht, da der Rahmen dem der schweren Boxermodelle entsprach. Die K 200 wurde daher 1935 von der KK 200 mit einem kleineren Kastenrahmen abgelöst.
11
12BMW hatte mit der R 2 ab 1931 gezeigt, dass sich auch in der 200er Klasse teurere Maschinen verkaufen lassen, wenn die Kunden dafür eine schwereren Motorrädern ähnelnde Ausstattung und den populären Wellenantrieb bekamen. Größere Absätze ließen sich aber gerade 1933/34 nicht verwirklichen, da die Kleinkrafträder im April 1933 durch die generelle Steuerbefreiung für neue Pkw und Motorräder ihren Steuervorteil verloren. Somit blieben die Kleinkrafträder der K-Baureihe für Zündapp nur ein Nischenprodukt.
13
14
15Daten
16
17Motor: Einzylinder-Zweitaktmotor
18Hubraum: 198 cm³
19Leistung: 6,5 PS
20Geschwindigkeit: 80 km/h
21
22Bauzeit: 1933-1934
23Stückzahl: 4346
24Neupreis (1933): 885,- Reichsmark
259
26Material/Technik10Material/Technik
27Metall, Gummi, Glas11Metall, Gummi, Glas
4125
42- Zündapp-Werke, Siegfried Rauch (1977): 60 Jahre Zündapp-Technik. München26- Zündapp-Werke, Siegfried Rauch (1977): 60 Jahre Zündapp-Technik. München
4327
44## Links/Dokumente
45
46- [Ersatzteilliste (Archivalie zu diesem Objekt im DTMB)](https://berlin.museum-digital.de/object/115792)
47- [Faltblatt (Archivalie zu diesem Objekt im DTMB)](https://berlin.museum-digital.de/object/115803)
48- [Materialsammlung (Archivalie zu diesem Objekt im DTMB)](https://berlin.museum-digital.de/object/116106)
49- [Werbebroschüre (Archivalie zu diesem Objekt im DTMB)](https://berlin.museum-digital.de/object/115715)
50- [Werbebroschüre (Archivalie zu diesem Objekt im DTMB)](https://berlin.museum-digital.de/object/115925)
51
52## Schlagworte28## Schlagworte
5329
54- [Fahrzeug](https://berlin.museum-digital.de/tag/1982)30- [Fahrzeug](https://berlin.museum-digital.de/tag/1982)
59___35___
6036
6137
62Stand der Information: 2023-10-18 15:31:1238Stand der Information: 2023-06-05 16:18:14
63[CC0 @ Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)39[CC0 @ Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6440
65___41___
Deutsches Technikmuseum

Objekt aus: Deutsches Technikmuseum

Das Deutsche Technikmuseum ist ein Museum "Einfach für Dich." 1982 gegründet, zählt es mit über 700.000 Besuchen im Jahr zu den beliebtesten Museen...

Das Museum kontaktieren