museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Warenetiketten [LGV-Archiv, C 10-1-00122] Archiv 2023-07-10 18:52:49 Vergleich

Mineralwasser "Märkischer Mineralbrunnen" der Märkischer Mineralbrunnen Potsdam GmbH

AltNeu
1# Potsdam, Märkischer Mineralbrunnen Potsdam GmbH: Mineralwasser "Märkischer Mineralbrunnen"1# Mineralwasser "Märkischer Mineralbrunnen" der Märkischer Mineralbrunnen Potsdam GmbH
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 10-1-001226Inventarnummer: LGV-Archiv, C 10-1-00122
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Dreiteiliges Flaschenetikett der Firma "Märkischer Mineralbrunnen Potsdam GmbH, 14478 Potsdam" für "Märkischer / Mineralbrunnen / leicht / WENIG KOHLENSÄURE / Natürliches Mineralwasser", unten: "mit Kohlensäure versetzt - enteisent". In der Mitte des Haupütetiketts farbige grafische Darstellung eines von Kiefern umstandenen märkischen Sees. Die Hauptangaben zum Produkt auf den beiden anderen Etikettteilen wiederholt, oben: Etikett für Flaschenhals, rechts kleineres Etikett für Flaschenbauch-Rückseite. Auf dem Rückseiten-Etikett Angaen zur Mindesthaltbarkeit, Zusammensetzung (nach Analyse des Instituts Fresenius, Taunusstein, vom 26. 11. 1992) und Strichcode mit Stempelaufdruck, ferner in der oberen Hälfte Zitat "Manches Kunstwerk wohl, vom dem die Welt nichts weiß, verbirgt sich in märkischen Dörfern." aus Theodor Fontane / "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" mit faksimiliertem Namenszug "Th Fontane". 9Dreiteiliges Flaschenetikett der Firma "Märkischer Mineralbrunnen Potsdam GmbH, 14478 Potsdam" für "Märkischer / Mineralbrunnen / leicht / WENIG KOHLENSÄURE / Natürliches Mineralwasser", unten: "mit Kohlensäure versetzt - enteisent". In der Mitte des Hauptetiketts farbige grafische Darstellung eines von Kiefern umstandenen märkischen Sees. Die Hauptangaben zum Produkt auf den beiden anderen Etikettteilen wiederholt, oben: Etikett für Flaschenhals, rechts kleineres Etikett für Flaschenbauch-Rückseite.
10Die Flasche, von der die Etiketten stammen, war 1998 im Handel.10Auf dem Rückseiten-Etikett Angaben zur Mindesthaltbarkeit, Zusammensetzung (nach Analyse des Instituts Fresenius, Taunusstein, vom 26. 11. 1992) und Strichcode mit Stempelaufdruck, ferner in der oberen Hälfte Zitat "Manches Kunstwerk wohl, von dem die Welt nichts weiß, verbirgt sich in märkischen Dörfern." aus Theodor Fontane / "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" mit faksimiliertem Namenszug "Th Fontane". Das Fontane-Zitat stammt aus dem Schluss des Radensleben-Kapitels des ersten Wanderungen-Bandes "Die Grafschaft Ruppin" (Berlin 1865, S. 218, vorletzter Absatz).
11Die Flasche, von der die Etiketten stammen, war 1998 im Handel.
12
13Die Firma Märkischer Mineralbrunnen Potsdam GmbH wurde am 9. Dezember 2004 von der Berliner Kindl Brauerei AG übernommen.
1114
12Material/Technik15Material/Technik
13Druck in Blau, Rot und Schwarz sowie Vierfarbendruck auf Papier16Druck in Blau, Rot und Schwarz sowie Vierfarbendruck auf Papier
21- Wurde erwähnt ...24- Wurde erwähnt ...
22 + wer: [Theodor Fontane (1819-1898)](https://berlin.museum-digital.de/people/16107)25 + wer: [Theodor Fontane (1819-1898)](https://berlin.museum-digital.de/people/16107)
23 26
27- Wurde erwähnt ...
28 + wer: [SGS Institut Fresenius](https://berlin.museum-digital.de/people/231039)
29 + wann: 26.11.1992
30 + wo: [Taunusstein](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=67277)
31
24- Verkauft ...32- Verkauft ...
33 + wer: [Märkischer Mineralbrunnen Potsdam GmbH](https://berlin.museum-digital.de/people/231043)
25 + wann: 199834 + wann: 1998
26 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)35 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)
27 36
43___52___
4453
4554
46Stand der Information: 2023-07-10 18:52:4955Stand der Information: 2023-10-05 23:54:21
47[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)56[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4857
49___58___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren