museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [C 12 D-1-00049] Archiv 2023-10-05 23:54:21 Vergleich

Brandenburg an der Havel: Restaurant Concordia

AltNeu
8Ansichtskarte mit drei chromolithographischen Ansichten, links oben betitelt "GRUSS AUS RESTAURANT CONCORDIA / OTTO KAMPS". Links unten: Straßenansicht des Restaurants (Wilhelmsdorfer Straße 25); am Hauptgebäude im Souterrain über der linken Tür Aufschrift "Destillation", am links anschließenden Saaltrakt Restaurant- und Inhabername, über der Souterraintür "Garten & Kegelbahn". Auf der Straße eine Kutsche, ein Radfahrer und Passanten, die Damen teilweise mit Sonnenschirmen. – Oben Mitte: Blick in das Gartenlokal. – Rechts: Blick in den Saal, in dem getanzt wird und auf der Bühne eine Kapelle spielt. – Links Blumenschmuck, rechts oben eine Biene. 8Ansichtskarte mit drei chromolithographischen Ansichten, links oben betitelt "GRUSS AUS RESTAURANT CONCORDIA / OTTO KAMPS". Links unten: Straßenansicht des Restaurants (Wilhelmsdorfer Straße 25); am Hauptgebäude im Souterrain über der linken Tür Aufschrift "Destillation", am links anschließenden Saaltrakt Restaurant- und Inhabername, über der Souterraintür "Garten & Kegelbahn". Auf der Straße eine Kutsche, ein Radfahrer und Passanten, die Damen teilweise mit Sonnenschirmen. – Oben Mitte: Blick in das Gartenlokal. – Rechts: Blick in den Saal, in dem getanzt wird und auf der Bühne eine Kapelle spielt. – Links Blumenschmuck, rechts oben eine Biene.
9Am unteren Rand links in Kleindruck Hersteller- bzw. Verlagsangabe: "J. Friedländer, Brandenburg a/H." und rechts daneben Bestellnummer: "1848." 9Am unteren Rand links in Kleindruck Hersteller- bzw. Verlagsangabe: "J. Friedländer, Brandenburg a/H." und rechts daneben Bestellnummer: "1848."
10 10
11Rechts unten Textfeld, mit Bleistift beschrieben, den Vordruck "BRANDENBURG A/H, den" fortsetzend: "16. 7. 99. / Lieber Bruder / Wir werden Dich an einem Sonntag mal besuchen wir sind hier zur Jubeläumsfeier vom Verein aus / Mit Gruß Ortzar[?] u Otto". 11Rechts unten Textfeld, mit Bleistift beschrieben, den Vordruck "BRANDENBURG A/H, den" fortsetzend: "16. 7. 99. / Lieber Bruder / Wir werden Dich an einem Sonntag mal besuchen wir sind hier zur Jubeläumsfeier vom Verein aus / Mit Gruß Oskar u Otto".
12 12
13Anschriftenseite mit schwarzem Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", adressiert "(An) dem Sergeant Georg Bannmann / III Betriebs Comp des Eisenbahn Rgt. No. III. / (in) Schoneberg bei Berlin". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "BRANDENBURG (HAVEL) 1 C / 17.7.99.6-7V." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes: "Bestellt vom Postamte Schöneberg I / 17 7 99 / 9 -10 3/4V."13Anschriftenseite mit schwarzem Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", adressiert "(An) dem Sergeant Georg Bannmann / III Betriebs Comp des Eisenbahn Rgt. No. III. / (in) Schoneberg bei Berlin". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "BRANDENBURG (HAVEL) 1 C / 17.7.99.6-7V." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes: "Bestellt vom Postamte Schöneberg I / 17 7 99 / 9 -10 3/4V."
1414
21___21___
2222
2323
24- Veröffentlicht ...
25 + wer: [J. Friedländer (Druckerei und Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/people/1292)
26 + wann: 1899 [circa]
27 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=246)
28
24- Empfangen ...29- Empfangen ...
25 + wann: 17.07.189930 + wann: 17.07.1899
26 + wo: [Berlin-Schöneberg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=727)31 + wo: [Berlin-Schöneberg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=727)
50___55___
5156
5257
53Stand der Information: 2023-10-05 23:54:2158Stand der Information: 2024-06-08 21:59:52
54[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)59[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5560
56___61___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren