museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV802]
Ohne Titel, zweite Fassung (Bernhard-Heiliger-Stiftung CC BY-NC)
Herkunft/Rechte: Bernhard-Heiliger-Stiftung / Jan Brockhaus (CC BY-NC)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Ohne Titel, zweite Fassung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Basis der kleinen Skulptur bildet ein abstraktes Eisenstück, welches in seiner Form an einen spitzzulaufenden Hammer erinnert, der schräg auf dem Boden liegt. Am flachen Schaft läuft ein langer, leicht gebogener Stab vertikal in den Raum und bildet gleichzeitig einen der drei Standfüße, mit denen die Arbeit punktuell auf dem Boden steht. Trotz der Schwere des Materials und der plastischen Formen wirkt die Skulptur leicht und dynamisch.
Die Arbeit ist aus dem früheren Werk „Ohne Titel, erste Fassung“ von 1987 hervorgegangen, bei der ein dynamisch abfallender Stab als Gegenpart zur vertikal aufstrebenden Linie fungierte. Die spätere Überarbeitung älterer Werke ist kennzeichnend für Heiligers offenen Schaffensprozess.

Material/Technik

Eisen

Maße

Länge
15 cm
Breite
20 cm
Höhe
98 cm
Stückzahl
1

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literatur

  • Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 385
Hergestellt Hergestellt
1987
Bernhard Heiliger
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1987
Bernhard Heiliger
1986 1995
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.