museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV248]
Kleine Reliefplastik (Reliefstele) (Bernhard-Heiliger-Stiftung CC BY-NC)
Provenance/Rights: Bernhard-Heiliger-Stiftung / Jan Brockhaus (CC BY-NC)
1 / 4 Previous<- Next->

Kleine Reliefplastik (Reliefstele)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die „Kleine Reliefplastik“ gilt als erste Fassung für eine nicht realisierte Reliefstele auf dem Berliner Ernst-Reuter-Platz. Heiliger wurde 1960 mit der Ausarbeitung einer Gedenkstätte für den verstorbenen Berliner Bürgermeister Ernst Reuter (1889–1953) beauftragt. Realisiert wurde sein dritter Entwurf – der monumentale BronzegussFlamme“ steht bis heute prominent in der City West vor dem Architekturgebäude der Technischen Universität Berlin.
Die kleine Reliefstele ist senkrecht auf zwei Standfüßen positioniert. Auf dem schmalen Schaft sind abstrakte Formen als Erhebungen ausgearbeitet, die an den Rändern der Stele den geradlinigen Umriss punktuell durchbrechen und dadurch auflockern. Als Mischform zwischen den Gattungen Malerei und Skulptur, ist das Relief normalerweise an eine Wandfläche gebunden. Heiliger dagegen löst sich von dieser, indem er die Plastik als eigenständige Stele auf dem Boden positioniert und sie von beiden Seiten künstlerisch bearbeitet.

Material/Technique

Eisenguss

Measurements

Height
38 cm
# pieces
1

Acknowledgements

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literature

  • Hanns Theodor Flemming (1962): Bernhard Heiliger. Berlin, S. 154
  • Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 296
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Object from: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.