museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Bernhard-Heiliger-Stiftung Privatsammlung [WV435]
Kontemplatives Objekt (Bernhard-Heiliger-Stiftung CC BY-NC)
Provenance/Rights: Bernhard-Heiliger-Stiftung / Jan Brockhaus (CC BY-NC)
4 / 4 Previous<- Next->

Kontemplatives Objekt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Mitte der 1970er Jahre entwirft Bernhard Heiliger die kleinformatige Serie der „Kontemplativen Objekte“, in denen er das Zusammenspiel von polierter Bronze und Acrylglasscheiben auslotet. Das „Kontemplative Objekt“ reiht sich formal in diese Werkreihe ein, jedoch verwendet Heiliger hier das silbrige Aluminium anstelle der goldenen Bronze. Ein amorpher Aluminiumguss dient als Basis der kleinen Skulptur, auf der eine runde Acrylglasscheibe aufsteckt. Mittig ist eine kleine Aluminiumkugel platziert, die das Motiv des Kreises wiederholt. Mit einer vertikal in den Raum greifenden Stange erweiterte Heiliger das Objekt 1977 um ein weiteres austarierendes Moment.

Material/Technique

Aluminiumguss, Acrylglas

Measurements

Length
13 cm
Width
23 cm
Height
54 cm
# pieces
1

Acknowledgements

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literature

  • Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 332
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Object from: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.