museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Bernhard-Heiliger-Stiftung Sammlung St.-Annen-Kirche [WV507a]
Christus Figur, zweite Fassung (Bernhard-Heiliger-Stiftung CC BY-NC)
Herkunft/Rechte: Bernhard-Heiliger-Stiftung / Jan Brockhaus (CC BY-NC)
3 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Christus Figur, zweite Fassung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bernhard Heiligers Kreuzigungsplastik hängt seit 1983 über dem südlichen Seiteneingang im Inneren der Dahlemer Dorfkirche St. Annen-Kirche, auf deren Friedhof der Künstler begraben ist. Mithilfe seiner damaligen Schüler Hartmut Stielow (*1957) und Klaus Duschat (*1955) fertigte Heiliger die abstrakte Christus-Figur aus verschieden geformten scharfkantigen Eisenteilen an. Wenngleich die Darstellung des Gekreuzigten nicht figurativ ist, so ist der gemarterte Körper dennoch in abstrahierter Form erkennbar. Insbesondere die Dornenkrone arbeitete Heiliger deutlich heraus.
Die in Dahlem installierte zweite Fassung der Christus-Figur geht unmittelbar auf eine erste Fassung zurück, die Heiliger bereits 1963–64 für die von Paul Baumgarten (1900–1984) neu erbaute Kirche am Lietzensee entwarf, die jedoch wegen ihrer zu modernen Formensprache auf Ablehnung traf, sehr zum Bedauern Baumgartens. Erst rund zwanzig Jahre später nahm Heiliger die Idee der Christus-Darstellung wieder auf: Auf Initiative des damaligen Pfarrers der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem, Berend Wellmann, gelangte die überarbeitete Version zu einem symbolischen Preis in die Dorfkirche. Die ursprüngliche Maquette bestand unter anderem aus Gips und Metall und sollte später als Bronzeguss ausgeführt werden. Heiliger übersetzte sein älteres Werk und passte es entsprechend seiner eigenen künstlerischen Entwicklung einer neuen Formensprache an, die nun auch durch das Material Eisen geprägt war. In der ebenfalls zur Dahlemer Kirchengemeinde zählenden Jesus-Christus-Kirche hängt seit 1992 ein zweites Exemplar der Christus-Figur.

Material/Technik

Zusammengeschweißtes Eisen

Maße

Länge
320 cm
Breite
180 cm
Höhe
300 cm
Stückzahl
2

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literatur

  • Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 204ff.
Hergestellt Hergestellt
1964
Bernhard Heiliger
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1964
Bernhard Heiliger
1963 1984
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.