museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Gerda Schimpf Fotoarchiv Künstlerinnen und Künstler [1_026]
Künstlerporträt Max Schwimmer (1895-1960) (1) (Gerda Schimpf Fotoarchiv CC BY)
Provenance/Rights: Gerda Schimpf Fotoarchiv (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Künstlerporträt Max Schwimmer (1895-1960) (1)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schwarzweißfotografie, Innenaufnahme Zimmer, 1930er Jahre

Ganzfigur, sitzend, Halbprofil links - im Vordergrund steht links eine einfache Couch mit einem gestreiften Überwurf.
Am rechten unteren Rand einer von links nach rechts stehenden Couch sitzt der Maler Max Schwimmer, Anfang 40 Jahre alt, er scheint eher klein von Wuchs. Er schaut sich interessiert einen Gegenstand in seiner rechten Hand an (was ist nicht erkennbar), in der linken Hand hält er einen langen dünnen Pinsel, als hätte er gerade eben erst gemalt.

Schwimmer trägt ein weißes Hemd, dessen Ärmel er hochgekrempelt hat, eine hellgraue Hose und helle Schuhe. Schwimmer trägt die braunen Haare schräg nach vorne gekämmt, bereits schüttere Stellen verdeckend. Es hat etwas Verwegenes, fast Jugendliches.

Auf der Couch liegen verschiedene Sachen wie Bücher, Schallplatten, eine Porzellanschale, ein Herrenjackett.

Hinter Schwimmer, in der Ecke steht ein samtbezogenes Ecksofa, davor ein runder Tisch mit einer Spitzendecke, der durch Schwimmer teils verdeckt wird. Auf dem Tisch steht ein Tassengedeck.
An den beiden Wänden hängen mehrere von Schwimmer gemalte Bilder, ein Bild steht mit der Vorderseite zur Wand gedreht hinter dem Maler auf der Couch.

Bes. Merkmal: Da der Maler Max Schwimmer wie auch die Fotografin damals in Leipzig lebten, kann angenommen werden, dass die Aufnahme dort von G. Schimpf gemacht wurde.

Ch. K.

Material/Technique

Negativfilm Zelluloseacetat

Measurements

Höhe: 6 cm, Breite: 6 cm

Gerda Schimpf Fotoarchiv

Object from: Gerda Schimpf Fotoarchiv

Das Gerda Schimpf Fotoarchiv ist ein kleines, privat geführtes Archiv in Berlin - Prenzlauer Berg, welches sich seit 2015 um den Nachlass der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.