museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL Scheden, CIL XV [CIL XV 3639] Archiv 2022-10-11 19:10:22 Vergleich

CIL XV 3639, Schede

AltNeu
12Auf der Schede fehlt der in der Edition am Ende beigefügte Satz: 12Auf der Schede fehlt der in der Edition am Ende beigefügte Satz:
13"Notandum in amphora Pompeiana (nondum edita) nomen esse inscriptum A. Atini Crescentis." 13"Notandum in amphora Pompeiana (nondum edita) nomen esse inscriptum A. Atini Crescentis."
14 14
15Die Papiere 2 und 3 (jeweils Vorderseite) sind die zugeschnittenen Abzüge des Druckklischees (Zinkographen) von CIL XV 3639 δ. 15Die Papiere 2 und 3 (jeweils Vorderseite) sind die schmal zugeschnittenen Abzüge des Druckklischees (Zinkographen) von CIL XV 3639 δ.
16 16
17Papier 4 ist ein gefaltetes Umschlagblatt, in dem die Gelatinefolien zu CIL XV 3639 aufbewahrt wurden. 17Papier 4 ist ein gefaltetes Umschlagblatt, in dem die Gelatinefolien zu CIL XV 3639 aufbewahrt wurden.
18 18
19Auf dem Umschlag ist mit Bleistift "79" notiert, in Rot die CIL-Nummer "3639" und "96". "96" bezieht sich auf die Erstpublikation der Aufschrift im Bullettino della Commissione archeologica comunale di Roma 1879, S. 153 Nr. 96; Taf. XIII–XIV 24. 19Auf dem Umschlag ist mit Bleistift "79" notiert, in Rot die CIL-Nummer "3639" und "96". Die "96" bezieht sich auf die Erstpublikation des Titulus im Bullettino della Commissione archeologica comunale di Roma 1879, S. 153 Nr. 96; Taf. XIII–XIV 24.
20 20
21Auf dem Umschlag ist notiert: "framm. di anfora della forma 8" und "in nero". 21Auf dem Umschlag ist notiert: "framm. di anfora della forma 8" und "in nero".
22 22
61___61___
6262
6363
64Stand der Information: 2022-10-11 19:10:2264Stand der Information: 2022-08-22 13:53:40
65[CC BY-NC-SA @ Corpus Inscriptionum Latinarum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Corpus Inscriptionum Latinarum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6666
67___67___
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Objekt aus: Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Das Corpus Inscriptionum Latinarum CIL ist die umfassendste systematische Sammlung lateinischer Inschriften aus der römischen Antike. Inschriften...

Das Museum kontaktieren