museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL Scheden, CIL XV [CIL XV 3876]
CIL XV 3876, Schede (Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. / Die Kulturgutscanner/MIK-CENTER GmbH (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

CIL XV 3876, Schede

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1 Papier.

Das Papier (Vorderseite) ist die eigentliche Schede, d. h. die Druckvorlage für CIL XV 3876 (ehemals vorgesehen als 3872).

Bei CIL XV 3876 handelt es sich um die Aufschrift auf einer südspanischen Ölamphore der Form Dressel 20.

Material/Technik

Papier / Handschrift

Maße

Länge: 16,8 cm, Breite: 10,7 cm

Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Objekt aus: Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Das Corpus Inscriptionum Latinarum CIL ist die umfassendste systematische Sammlung lateinischer Inschriften aus der römischen Antike. Inschriften...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.