museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL Scheden, CIL XV [CIL XV 4020]
CIL XV 4020, Schede, Blatt 1, Vorderseite (Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. / Die Kulturgutscanner/MIK-CENTER GmbH (Public Domain Mark)
1 / 17 Vorheriges<- Nächstes->

CIL XV 4020, Schede

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

15 Papiere verschiedener Größe, Form und Qualität.

Papier 1 (Vorderseite) ist die eigentliche Schede, d. h. die Druckvorlage für CIL XV 4020 (ehemals vorgesehen als 4015). Unter der Nummer sind 13 Amphoren (a–n) erfasst.

Papier 2 (Vorderseite) ist eine Tuschezeichnung einer der unter CIL XV 4020 β erfassten Aufschriften. Über der Zeichnung steht in Rot die CIL-Nummer "4020" und rechts daneben in Schwarz "A 5 N. II ¾ cont." Die Aufschrift wurde im CIL XV nicht als Zeichnung, sondern nur in Druckbuchstaben wiedergegeben.
Papier 2 (Rückseite) trägt in Schwarz die Notiz "q valeri her…".

Papier 3 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4020 a.

Papier 4 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4020 b.

Papier 5 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4020 c.

Papier 6 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4020 d.

Papier 7 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4020 e.

Papier 8 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4020 f.

Papier 9 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4020 g.

Papier 10 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4020 h.

Papier 11 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4020 i.

Papier 12 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4020 k.

Papier 13 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4020 l.

Papier 14 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4020 m.

Papier 15 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4020 n.

Bei CIL XV 4020 handelt es sich um Aufschriften auf 13 südspanischen Ölamphoren der Form Dressel 20.

Material/Technik

Papier / Handschrift

Maße

Länge: 10,8 cm, Breite: 16,9 cm

Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Objekt aus: Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Das Corpus Inscriptionum Latinarum CIL ist die umfassendste systematische Sammlung lateinischer Inschriften aus der römischen Antike. Inschriften...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.