museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Person/InstitutionBernhard Sehring (1855-1941)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Theater des Westens

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim Prachtalbum für den Polizeidirektor von Charlottenburg und Geheimen Regierungsrat Alfred von Saldern-Damerow [C22_SD_042]
Theater des Westens (Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Straßenansicht von Westen auf das Theater des Westens, Kantstraße 9-12

Theaterbau von 1895 nach dem Entwurf von Bernhard Sehring. Das Theater gehörte mit seinen ursprünglich 1700 Plätzen zu den größten Theatern Berlins und hat mit seiner prunkvollen Architektur und Ausstattung beträchtliches Aufsehen erregt. Sehring nutzte für den Hauptbau verschiedene historische Stilformen, insbesondere den mit Empire- und Jugendstil vermischten Palladianismus. Die rückwärtigen Anlagen sind aus Backstein mit Fachwerk in gotisierenden Formen errichtet worden und wurden scherzhaft auch "Gralsburg" genannt.

Beschriftung/Aufschrift

Theater des Westens Kantstrasse 8-12

Material/Technik

Kollodiumpapier

Maße

15,4 x 22,6 cm

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Links

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim

Objekt aus: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim

Im Fokus des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf steht das Zusammenleben im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in Vergangenheit und Gegenwart. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.