museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
OrtAugustusbrücke (Dresden)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Dresden: Ansicht von Nordwesten

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Sonstige Länder [LGV-Archiv, C 12 G-4-169]
Dresden: Ansicht von Nordwesten (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Altkolorierte Umrissradierung von Johann Carl August Richter, um 1830
Blick vom neustädtischen Elbufer nach Südosten auf die Augustusbrücke (der barocke Bau von 1731) und das Terrassenufer der Altstadt. Dort rechts die Katholische Hofkirche, hinten, links von der Mitte, die Frauenkirche. Im Vordergrund Feierabend- und Freizeitszene am Ufer.
Johann Carl August Richter (1785 Dresden – 1853 Dresden) war Landschafts- und Architekturzeichner, Maler, Radierer, Kupferstecher und Lithograph (vgl. Thieme-Becker 28, S. 294).

Provenienz: Erworben 2021 aus Berliner Privatbesitz (Selekt aus dem Familiennachlass Merz. Das Blatt stammt aus der Sammlung des Berliner Baumeisters und Oberingenieurs Walter Merz, geb. 1893 Berlin.)

Beschriftung/Aufschrift

Bez. unter der Darstellung in der Platte in lateinischer Schreibschrift "Dresden gegen Abend."
Bez. re. o. direkt über dem Bild "5."

Material/Technik

Altkolorierte Umrissradierung auf Velin

Maße

Bildgröße: 8,3 x 13 cm; Plattengröße: 10,7 x 15,9 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.