museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 8
Zeit1993x
Art der BeziehungGeistige Schöpfungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ohne Titel (Assemblage)

Bernhard-Heiliger-Stiftung Privatsammlung [WV813]
Ohne Titel (Assemblage) (Bernhard-Heiliger-Stiftung CC BY-NC)
Herkunft/Rechte: Bernhard-Heiliger-Stiftung / Jan Brockhaus (CC BY-NC)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf einer hochformatigen weißen Pappe setzt Heiliger einen kleineren weißen rechteckigen Karton, dessen Zentrum einen kreisrunden Ausschnitt aufweist. Durch den Auftrag von roter Sprühfarbe um das Loch erscheint dieses wie eine Verletzung im Bildgrund, aus der ein dünner Draht hervortritt, der durch seine gebogene Form einen Halbkreis auf dem Bildträger zeichnet. In der Kombination aus Rechteck, Kreis und Linie erinnert die Assemblage an die kleinen Skulpturen aus Quader, Kugel und Bogen, die Heiliger mit dem immer wiederkehrenden Formenvokabular zeitgleich entwirft.

Material/Technik

Sprühfarbe, Karton, Draht auf Pappe

Maße

Breite
40 cm
Höhe
50 cm
Stückzahl
1

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literatur

  • Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 387
Hergestellt Hergestellt
1993
Bernhard Heiliger
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1993
Bernhard Heiliger
1992 1995
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.