museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 664
Zeit1990x
Art der BeziehungHergestelltx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Lacrima I (Reliefobjekt)

Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV740]
Lacrima I (Reliefobjekt) (Bernhard-Heiliger-Stiftung CC BY-NC)
Herkunft/Rechte: Bernhard-Heiliger-Stiftung / Jan Brockhaus (CC BY-NC)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zentraler Blickfang auf der hochformatigen Spanplatte ist die titelgebende Träne, die als gusseiserner Tropfen aus der rechten oberen Bildecke entspringt und durch ihre Materialität plastisch in den Raum ragt. Auf den dunkel besprühten Bildträger sind mit heller Acrylfarbe abstrakte Schraffuren gezeichnet sowie abstrakte schwarze und weiße Kapateile geklebt, die aus der rechten oberen Bildecke den Blick zum Tropfen weisen. Durch die Zusammenführung der unterschiedlichen Materialien auf dem flachen Bildträger erscheint die Arbeit als Hybrid aus Zeichnung, Collage, Relief und Skulptur.

Material/Technik

Sprühfarbe, Acryl, Kapa, Gusseisen auf Spanplatte

Maße

Länge
10 cm
Breite
108 cm
Höhe
140 cm
Stückzahl
1

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literatur

  • Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 378
Hergestellt Hergestellt
1990
Bernhard Heiliger
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1990
Bernhard Heiliger
1989 1992
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.