museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Kaffeeservice "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Kaffeeservice "Art Déco-Dekor mit Blumen"

20-teiliges Kaffeeservice der Roßlauer Porzellanfabrik H. Schomburg & Söhne, einem Zweigwerk der "Porcellan-Manufaktur von H. Schomburg & Söhne" aus Berlin-Moabit. Das Service besteht aus einer Kaffeekanne mit Deckel, einem Milchkännchen, sechs Tellern, sechs Untertassen sowie fünf Tassen.

Form "Cleopatra": Alle Geschirrteile sind kanneliert, Gefäße sind konisch, Henkel j-förmig, Ränder gekerbt. "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond. Die Fantasieblumen erinnern an Blütenblätter von Disteln und Löwenzahn. Für den Dekor ist kein spezieller Name von der Manufaktur überliefert, es handelt sich um einen Arbeitstitel für die Sonderausstellung "Askania-Gold und China-Blau. Aus der Geschichte der Roßlauer Porzellanfabrik" der Stadt Dessau im Jahr 2006.
Die Dekore sind als keramischer Zierdruck (Abziehbild) aufgebracht. Goldstaffagen wurden per Hand aufgetragen. Umseitige Porzellanmarken und andere Symbole sind ebenfalls als Abziehbilder aufgebracht. Das Porzellan war vorwiegend maschinell hergestellte Massenware der 1920er und 1930er Jahre.
Zustand: An fast allen Objekten weist der Dekor kleine Druckfehler auf sowie leichten Goldabrieb.

Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Der Kannendeckel ist unmarkiert; die Kanne weist neben der Aufdruckmarke noch eine Ritzmarke auf. Datierung: 1927-1932
1927 wurde die Marke eingeführt, 1932 die Zweigniederlassung in Roßlau stillgelegt.
Die Marke zeigt das Roßlauer Stadtwappen: Ein auf dem Wasser fahrendes Schiff mit dem anhaltinischen Bären auf dem Segel. Am oberen Mastende ist ein Karpfen angebracht. Sie symbolisiert die Tradition der Schifffahrt und der Holzverarbeitung und verweist auf den Bau des Rathauses, für den der Marktteich zugeschüttet werden musste.

Inventarnummer: MM_2006-03 (Service) / MM_2006-03a bis MM_2006-03t

[ 21 Objekte ]

Kaffeeservice "Art Déco-Dekor mit Blumen"

20-teiliges Kaffeeservice der Roßlauer Porzellanfabrik H. Schomburg & Söhne, einem Zweigwerk der "Porcellan-Manufaktur von H. Schomburg & Söhne" aus Berlin-Moabit. Das Service besteht aus einer Kaffeekanne mit Deckel, einem Milchkännchen, sechs Tellern, sechs Untertassen sowie fünf Tassen. Form "Cleopatra": Alle Geschirrteile sind kanneliert, Gefäße sind konisch, Henkel j-förmig, Ränder gekerbt. "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond. Die Fantasieblumen erinnern an Blütenblätter von Disteln und Löwenzahn. Für den Dekor ist kein spezieller Name von der Manufaktur überliefert, es handelt sich um einen Arbeitstitel für die Sonderausstellung "Askania-Gold und China-Blau. Aus der Geschichte der Roßlauer Porzellanfabrik" der Stadt Dessau im Jahr 2006. Die Dekore sind als keramischer Zierdruck (Abziehbild) aufgebracht. Goldstaffagen wurden per Hand aufgetragen. Umseitige Porzellanmarken und andere Symbole sind ebenfalls als Abziehbilder aufgebracht. Das Porzellan war vorwiegend maschinell hergestellte Massenware der 1920er und 1930er Jahre. Zustand: An fast allen Objekten weist der Dekor kleine Druckfehler auf sowie leichten Goldabrieb. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Der Kannendeckel ist unmarkiert, die Kanne weist neben der Aufdruckmarke noch eine Ritzmarke auf. Datierung: 1927-1932 1927 wurde die Marke eingeführt, 1932 die Zweigniederlassung in Roßlau stillgelegt. Die Marke zeigt das Roßlauer Stadtwappen: Ein auf dem Wasser fahrendes Schiff mit dem anhaltinischen Bären auf dem Segel. Am oberen Mastende ist ein Karpfen angebracht. Sie symbolisiert die Tradition der Schifffahrt und der Holzverarbeitung und verweist auf den Bau des Rathauses, für den der Marktteich zugeschüttet werden musste. Inventarnummer: MM_2006-03

Teller "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Teller mit konischem Standring, flachem Spiegel und kannelierter Fahne. Gekerbter Rand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Auf dem Spiegel "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck, leicht auf Fahne überlappend. Zustand: Zwei lange Haarrisse auf der Unterseite, jeweils vom Rand bis zum Standring; Dekor mit leichten Druckfehlern und leichtem Farbabrieb. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03t

Teller "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Teller mit konischem Standring, flachem Spiegel und kannelierter Fahne. Gekerbter Rand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Auf dem Spiegel "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck, leicht auf Fahne überlappend. Zustand: Vereinzelt goldene Farbreste und ein Abschlag am Rand auf Unterseite; Dekor mit leichten Druckfehlern und leichtem Farbabrieb. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03s

Teller "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Teller mit konischem Standring, flachem Spiegel und kannelierter Fahne. Gekerbter Rand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Auf dem Spiegel "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck, leicht auf Fahne überlappend. Zustand: Vereinzelt rote Farbreste auf Standring; Dekor mit leichten Druckfehlern und leichtem Farbabrieb. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03r

Teller "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Teller mit konischem Standring, flachem Spiegel und kannelierter Fahne. Gekerbter Rand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Auf dem Spiegel "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck, leicht auf Fahne überlappend. Zustand: Vereinzelt rote Farbreste auf Standring; Dekor mit Druckfehlern und leichtem Farbabrieb. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03q

Teller "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Teller mit konischem Standring, flachem Spiegel und kannelierter Fahne. Gekerbter Rand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Auf dem Spiegel "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck, leicht auf Fahne überlappend. Zustand: Marke auf der Unterseite überlappend überdruckt; vereinzelt rote Farbreste auf Standring; Dekor mit leichten Druckfehlern und Farbabrieb. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03p

Teller "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Teller mit konischem Standring, flachem Spiegel und kannelierter Fahne. Gekerbter Rand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Auf dem Spiegel "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck, leicht auf Fahne überlappend. Zustand: Dekor mit leichten Druckfehlern; goldene Farbreste auf der Unterseite. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03o

Untertasse "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Untertasse mit konischem Standring und hochgezogener, kannelierter Fahne. Gekerbter Rand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Auf flachem Spiegel und Fahne "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck. Zustand: Dekor mit Druckfehlern; Blumenblätter an oberer linker Blume nachgemalt, da Dekor ab; leichter Goldabrieb; Dekor an Kanneluren abgerieben; korallenrote Farbtupfer auf Standring; oberes linkes Fünftel der Marke ist ab; kleine braune Brandstelle auf Unterseite. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03n

Untertasse "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Untertasse mit konischem Standring und hochgezogener, kannelierter Fahne. Gekerbter Rand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Auf flachem Spiegel und Fahne "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck. Zustand: Dekor mit kleinen Druckfehlern; leichter Goldabrieb; Dekor an Kanneluren abgerieben; korallenrote Farbtupfer auf Standring; eine in der Fahne beim Brand entstandene Unebenheit. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03m

Untertasse "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Untertasse mit konischem Standring und hochgezogener, kannelierter Fahne. Gekerbter Rand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Auf flachem Spiegel und Fahne "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck. Zustand: Dekor mit kleinen Druckfehlern; leichter Goldabrieb; Dekor an Kanneluren abgerieben; korallenrote Farbtupfer auf Standring. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03l

Untertasse "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Untertasse mit konischem Standring und hochgezogener, kannelierter Fahne. Gekerbter Rand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Auf flachem Spiegel und Fahne "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck. Zustand: Dekor mit kleinen Druckfehlern; leichter Goldabrieb; Dekor an Kanneluren abgerieben; korallenrote Farbtupfer auf Standring. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03k

Untertasse "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Untertasse mit konischem Standring und hochgezogener, kannelierter Fahne. Gekerbter Rand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Auf flachem Spiegel und Fahne "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck. Zustand: Dekor mit kleinen Druckfehlern; leichter Goldabrieb; Dekor an Kanneluren abgerieben; korallenrote Farbtupfer auf Standring. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03j

Untertasse "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Untertasse mit konischem Standring und hochgezogener, kannelierter Fahne. Gekerbter Rand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Auf flachem Spiegel und Fahne "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck. Zustand: Dekor mit kleinen Druckfehlern; leichter Goldabrieb; Dekor an Kanneluren abgerieben; korallenrote Farbtupfer auf Standring; Papier des Klebeetiketts wegen Feuchtigkeit leicht faserig und stellenweise abgelöst. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03i

Tasse "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Tasse mit Standring und konvex gewölbter, kannelierter Wandung. Tassenrand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Innenrand der Tasse ebenfalls mit diesem Muster. "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck. Dekor auf beiden Seiten unterschiedlich in Größe und Motiv. J-förmiger, leicht nach oben gezogener Henkel mit Goldstaffage. Zustand: Am Standring stumpfer Fond; Dekor mit kleinen Druckfehlern. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03h

Tasse "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Tasse mit Standring und konvex gewölbter, kannelierter Wandung. Tassenrand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Innenrand der Tasse ebenfalls mit diesem Muster. "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck. Dekor auf beiden Seiten unterschiedlich in Größe und Motiv. J-förmiger, leicht nach oben gezogener Henkel mit Goldstaffage. Zustand: Versehentlich Goldfarbe auf weißem Fond; Dekor mit kleinen Druckfehlern; leichter Goldabrieb. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03g

Tasse "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Tasse mit Standring und konvex gewölbter, kannelierter Wandung. Tassenrand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Innenrand der Tasse ebenfalls mit diesem Muster. "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck. Dekor auf beiden Seiten unterschiedlich in Größe und Motiv. J-förmiger, leicht nach oben gezogener Henkel mit Goldstaffage. Zustand: Diverse beim Brand entstandene Unebenheiten; Dekor mit kleinen Druckfehlern; leichter Goldabrieb. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03f

Tasse "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Tasse mit Standring und konvex gewölbter, kannelierter Wandung. Tassenrand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Innenrand der Tasse ebenfalls mit diesem Muster. "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck. Dekor auf beiden Seiten unterschiedlich in Größe und Motiv. J-förmiger, leicht nach oben gezogener Henkel mit Goldstaffage. Zustand: Aschenkorn im Tasseninneren; Dekor mit kleinen Druckfehlern; leichter Goldabrieb. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03e

Tasse "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Tasse mit Standring und konvex gewölbter, kannelierter Wandung. Tassenrand mit umlaufendem Ornamentband mit geometrischem Muster und Goldstreifen. Innenrand der Tasse ebenfalls mit diesem Muster. "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck. Dekor auf beiden Seiten unterschiedlich in Größe und Motiv. J-förmiger, leicht nach oben gezogener Henkel mit Goldstaffage. Zustand: Dekor mit kleinen Druckfehlern; leichter Goldabrieb. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03d

Milchkännchen "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Milchkännchen mit konischer Form, nach oben zulaufend. Wandung ist kanneliert. Gekerbter Rand mit geometrischem Muster, Aussparung an der Gießlippe, sowie umlaufender Goldstreifen. J-förmiger Henkel leicht nach oben gezogen, in der Art eines vierfach eingerollten Blattes modelliert. "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck. Dekor auf beiden Seiten unterschiedlich in Größe und Motiv. Goldstaffage am Henkelrücken. Zustand: Abschlag an Gießlippe; diverse beim Brand entstandene Unebenheiten; Dekor mit kleinen Druckfehlern. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU". Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03c

Kannendeckel "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Vertieft eingesetzter, hochgewölbter Deckel mit kannelierter Wandung. Umlaufendes Ornamentband mit geometrischem Muster in Korallenrot. Gegenüberliegend zwei identische Dekormotive (Blütenranke) als Aufdruck. Deckelknauf mit Goldstreifen. Zustand: Dekor mit kleinen Druckfehlern. Ohne Marke. Der Herstellungszeitraum orientiert sich an der dazugehörigen Kanne. Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art-Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03b

Kaffeekanne "Art Déco-Dekor mit Blumen"

Kaffeekanne mit konischer Form, nach oben zulaufend. Wandung ist kanneliert. Gekerbter Rand mit umlaufendem geometrischen Muster und schmalem Goldrand. J-förmiger Henkel leicht nach oben gezogen, in der Art eines dreifach eingerollten Blattes modelliert. "Art Déco-Dekor mit Blumen" in Korallenrot auf weißem Fond, Aufdruck. Dekor auf den Kannenseiten in unterschiedlicher Größe aufgebracht. Goldstaffage auf Tülle und Henkelrücken. Zustand: Dekor mit kleinen Druckfehlern. Auf der Unterseite die goldene Aufdruckmarke: Roßlauer Stadtwappen, darunter die Buchstaben "ROSSLAU" sowie eine Ritzmarke. Datierung: 1927-1932 Form: "Cleopatra"; Dekor: "Art Déco-Dekor mit Blumen" (nach Stadt Dessau (Hg.) 2006). Inventarnummer: MM_2006-03a

[Stand der Information: ]