museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim Prachtalbum für den Polizeidirektor von Charlottenburg und Geheimen Regierungsrat Alfred von Saldern-Damerow

Prachtalbum für den Polizeidirektor von Charlottenburg und Geheimen Regierungsrat Alfred von Saldern-Damerow

Fotoalbum mit 102 Aufnahmen (1875 – 1899)

Alfred von Saldern-Damerow (1829 – 1904) wirkte zunächst als Landrat in den Provinzen Ruppin (Brandenburg) und Sonderburg (Schleswig-Holstein), bevor er das
Amt des Polizeidirektors von Charlottenburg übernahm. Anlässlich seiner Amtsniederlegung wurde ihm von den Beamten der Charlottenburger Polizeidirektion
ein Prachtalbum mit historischen Aufnahmen zur Stadt- und Zeitgeschichte des Bezirks gewidmet.

Neben Ereignissen wie das 200-jährige Stadtjubiläum versammelt das Album auch Architekturen, zentrale Einrichtungen und Plätze des Bezirks. Weiter sind Gruppenporträts der Beamtenschaft berücksichtigt worden, der Funktion des Erinnerungsalbums gemäß.

Die Gestaltung der einzelnen Albumseiten ist aufwendig und mit handschriftlichen Bildunterschriften versehen.

[ 103 Objekte ]

Centenar-Feier am 22. März 1897 am Knie

Blick auf den geschmückten Platz (heute Ernst-Reuter-Platz) anlässlich der Centenar-Feier am 22. März 1897 Die Berliner Centenar-Feier zum einhundertsten Geburtstag von Kaiser Wilhelm I. fand vom 21. bis 23. März 1897 statt.

Ehemalige Gaststätte "Türkisches Zelt"

Straßenansicht des ehemaligen Ausfluglokals in der damaligen Berliner Straße (heute Otto-Suhr-Allee 50-54) Das gutbürgerliche Lokal trug seit 1816 seinen Namen. So soll die damalige Besitzerin Sophie Friederike Pauly, die 1812 das Grundstück gekauft hatte, ein Zimmer im türkischen Stil hergerichtet haben. Nach mehrfachen Besitzer:innenwechsel ließ Martha Sommer 1889 sämtliche Gebäude abreißen und errichtete einen neuen Prachtbau mit Festsaal und Bühne.

Ehemaliges Restaurant "Hippodrom"

Straßenansicht des ehemaligen Restaurants in der damaligen Berliner Straße, Ecke Hardenbergstraße Mindestens seit 1862 befand sich in dem zweigeschossigen Wohnhaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts das "Etablissement Hippodrom". Zum Knie hin (heute Ernst--Reuter-Platz) schloss sich ein eingeschossiger Vorbau in Eisenkonstruktion mit großen Glasscheiben an das Gebäude an. Längere Zeit war das Haus im Besitz der Schauspielerin Auguste Crelinger. Im Juni 1888 musste "P. Dellners Hippodrom" einem Neubau weichen.

Pavillon am Wasser

Aufnahme eines Pavillons im Schlossgarten Charlottenburg vom Wasser aus; im Hintergrund lässt sich das Schloss Charlottenburg durch die Bäume erkennen.

Druckerei der "Neuen Zeit"

Männer und Kinder posierend vor der Druckerei und der Annoncen-Annahmestelle der "Neuen Zeit" in der Berliner Straße 110 (heute Otto-Suhr-Allee) Die "Neue Zeit - Charlottenburger Zeitung" war ein amtliches Organ mit rechtsverbindlicher Publikationskraft für die Verordnungen und Bekanntmachungen der Königlichen Polizei-Direktion und des Königlichen Amtsgerichts zu Charlottenburg sowie Publikationsorgan für die städtischen Verwaltungsbehörden.

Weinhandlung C. A. Lehmann

Straßenansicht der Weinhandlung Lehmann in Charlottenburg, Ecke Schul- und Spreestraße (heute Behaim- und Richard-Wagner-Straße)

Charlottenburger Schutzmannschaft der Diensthälfte C.D.

Gruppenporträt von 88 Polizei-Offizieren und Beamten der Polizeidirektion Charlottenburg; in Uniform sitzend und stehend auf Treppen

[Stand der Information: ]