Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin / Friedhelm Hoffmann [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin / Friedhelm Hoffmann [CC BY-SA]

Kuchenkorb mit Sinnspruch in Silber

Objektinformation
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin
Das Museum kontaktieren

Kuchenkorb mit Sinnspruch in Silber

Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin / Friedhelm Hoffmann (CC BY-SA).-----.Kuchenkorb auf zwei runden Standringen. Flacher, quadratischer Spiegel mit Sinnspruch in Silber: "In des heutigen Festes Glanz Bringt Liebe euch den Silber-Kranz". Rand und Fahne sind plastisch geformt. Wandung ist zum Spiegel hin mit einem Kranz aus stilisierten Blättern ausgelegt. Rand als plastisches Zweiggeflecht ist bis auf die zwei sich daraus bildenden Henkel nicht durchbrochen. Zweiggeflecht und Blätter sind silberstaffiert. ..Zustand: Silber stark berieben; Schrift auf dem Spiegel ist kaum noch zu lesen; zahlreiche Aschekörner unter Glasur; Oberfläche ist stark verunreinigt durch Staub.....Bei Buschenhagen 2004 verzeichnet unter "Frucht- oder Kuchenschüsseln und -teller". Der Kuchenkorb entstand nach einem Modell der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann, Berlin-Moabit. Vergleiche die Preisverzeichnisse F. A. Schumanns aus den Jahren 1852 und 1861: "Kuchkörbe, L"; Preis: 27,5 Sgr. (Silbergroschen).....Auf der Unterseite: Unterglasurmarke der Manufaktur und eine Pressmarke "B". Datierung: 1863-1886..Das Objekt kam 1991 in die Sammlung des Heimatmuseums Tiergarten, einer Vorgängerinstitution des Mitte Museums. Dort wurde es der Manufaktur F. A. Schumann zugeordnet. Der Stempel ist schwach und verschwommen, trotzdem kann diese Zuordnung heute nicht mehr bestätigt werden. Die blauen Pfennigmarken der Berliner Porzellanmanufakturen F. A. Schumann, L. H. A. Schmidt sowie der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) sahen sich zum Verwechseln ähnlich. Details wir der Abstand von der Schrift zum Flügel des Adlers lassen hier jedoch auf die Manufaktur L. H. A. Schmidt schließen. ....Inventarnummer: K-Schum 5/5

Source
museum-digital:berlin
By-line
Friedhelm Hoffmann
Copyright Notice
© Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin & Friedhelm Hoffmann ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa
Keywords
Schale (Gefäß), Porzellan, Kuchenkorb, Astwerk, Dedikation

Metadata

File Size
1.56MB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D850
ISO
64
Create Date
2020:06:25 19:16:14.78+02:00
Image Size
3543x2834
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:07:09 19:02:26+02:00
Copyright
© Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin & Friedhelm Hoffmann ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
F Number
14.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
-1/2
Max Aperture Value
2.9
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
No Flash
Focal Length
45.0 mm (35 mm equivalent: 45.0 mm)
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3543
Exif Image Height
2834
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
14.0
Shutter Speed
1/125
Light Value
15.2

Contact

Artist
Friedhelm Hoffmann
Creator City
Berlin
Creator Address
Pankstraße 47
Creator Postal Code
13357
Creator Work Email
info@mittemuseum.de
Creator Work Telephone
030-46060190
Creator Work URL
http://www.mittemuseum.de/index.php
Attribution Name
Friedhelm Hoffmann
Owner
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data