museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Enzyklopädie

"Eine Enzyklopädie ( anhören?/i), früher auch aus dem Französischen: Encyclopédie (von altgriechisch ἐγκύκλια παιδεία enkýklia paideía, deutsch ‚Kreis von Wissenschaften und Künsten, welche jeder freie Grieche in der Jugend treiben musste, bevor er ins bürgerliche Leben eintrat oder sich einem besondern Studium widmete‘, d. h. was wir heute „Grundausbildung, allgemeine Erziehung, Allgemeinbildung“ nennen), ist ein besonders umfangreiches Nachschlagewerk. Der Begriff Enzyklopädie soll auf Ausführlichkeit oder eine große Themenbreite hinweisen, wie beispielsweise bei einem Menschen, dem enzyklopädisches Wissen nachgesagt wird. Es wird eine Zusammenfassung des gesamten Wissens dargestellt. Die Enzyklopädie ist demzufolge eine überblickende Anordnung des Wissens einer bestimmten Zeit und eines bestimmten Raumes, welche Zusammenhänge darstellt. Daneben werden als Fachenzyklopädien solche Werke bezeichnet, die nur ein einzelnes Fach- oder Sachgebiet behandeln." - (de.wikipedia.org 02.07.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Stallmeister auf einem MecklenburgerFriedrich II., der Große, König von Preußen (1712–1786)Kürassier des Leibregiments des Kurfürsten von Brandenburg auf einem Holsteiner PferdBauern bei der Feldarbeit (Aussaat)Potsdam: Ruinenberg von WestenPotsdam-Sanssouci: Schloss Sanssouci mit Weinberg von Süden
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]