museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Das fünfbändige Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist das umfangreichste des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin). Er beschreibt darin Schlösser, Klöster, Orte und Landschaften der Mark Brandenburg, ihre Bewohner und ihre Geschichte. Zwischen 1862 und 1889 erschienen, ist das Werk Ausdruck eines gewachsenen preußischen Nationalbewusstseins und der Romantik. Die Eindrücke und historischen Erkenntnisse, die Fontane während der Arbeit an den Wanderungen gewann, bildeten die Grundlage für seine späteren großen Romane wie Effi Briest oder Der Stechlin.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Mineralwasser "Märkischer Mineralbrunnen" der Märkischer Mineralbrunnen Potsdam GmbHFreienwalde/Oder: Schloss
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]