museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Deutsches Technikmuseum Zündapp-Sammlung - die Motorrad-Werkssammlung der Zündapp-Werke GmbH [1/1984/0224 0]
Zündapp Mofa 444-02 (Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin CC BY)
Herkunft/Rechte: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin / Oliver Ziebe (CC BY)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Zündapp Mofa 444-02

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses „Automatic-Mofa“ (Baureihe 444) aus dem, Jahr wurde direkt vom Band in die Werkssammlung übernommen. Der Tachostand beträgt 3 km. Die Fahrgestellnummer lautet 1655081, die Motornummer 344700. Es fehlt lediglich das Lenkschloss, leichte Alterungsschäden betreffen die Gummi- und Chromteile.

Mit der Baureihe 444 erweiterte Zündapp 1972 das bestehende Mofa- und Moped-Programm mit einer noch günstigeren Baureihe. Anders als bei der seit 1970 produzierten Automatic-Baureihe 442 war der Motor nun getriebelos und besaß einen liegenden Zylinder. Mit der Baureihe 444 bot Zündapp aber immer noch qualitativ anspruchsvolle Mofas und Mopeds an, die nur durch einen eng kalkulierten Preis den einfacheren, aber günstigeren Maschinen von Piaggio, Motobécane und Versandhauskonfektionären Konkurrenz machen konnten.

Für Zündapp war gerade die Präsenz in der Mofa-Klasse sehr wichtig, da der Markt in den 1970er Jahren boomte. Zündapp hatte daher ein breites Mofa- und Moped-Programm im Angebot. Neben der Automatic 444 gab es seit 1970 die Automatic 442 und die robustere Baureihe 434 („Bergsteiger“). Ende der 1970er Jahre wurden die Modelle runderneuert und das Automatic Mofa 444 1977 von Typ Mofa A 25 abgelöst. Das Ende des Mofa-Booms konnte aber nicht verhindert werden. Die Jugend der 1980er Jahre wendete sich vom Zweirad ab und entdeckte andere Konsumgüter wie Walkman und Computerspiele für sich. Für die Zündapp-Werke, die vor allem jugendliche Kunden im Blick hatten, bedeutete diese Entwicklung einen Schritt hin zum Konkurs 1984.


Daten

Motor: Einzylinder-Zweitaktmotor
Hubraum: 49 cm³
Leistung: 1,5 PS
Geschwindigkeit: 25 km/h

Bauzeit: 1972-1977
Stückzahl: keine Angaben
Neupreis (1974): 735,- DM

Material/Technik

Metall, Gummi, Kunststoff, Glas

Maße

LxBxH: 1650 x 990 x 660 mm; Masse: 41 kg

Literatur

  • Zündapp-Werke, Siegfried Rauch (1977): 60 Jahre Zündapp-Technik. München
Deutsches Technikmuseum

Objekt aus: Deutsches Technikmuseum

Das Deutsche Technikmuseum ist ein Museum für Entdecker! 1982 gegründet, zählt es zu den meistbesuchten Museen der Hauptstadt und gilt als eines der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.