museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [206528-22]
206528-22 (Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst RR-P)
Provenance/Rights: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst / Thomas Bruns (RR-P)
1 / 1 Previous<- Next->

Selbstgeschnitzte Schachfigur: Großkapitalist, 1944, Krasnogorsk, Sowjetunion

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Schnitzen von Schachfiguren war eine der Möglichkeiten, dem eintönigen Lageralltag etwas entgegenzusetzen. Schnitzarbeiten waren beliebte Tauschartikel oder Geschenke. In diesem Schachspiel spiegeln die Figuren die weltpolitische Situation des Jahres 1944 wider: die Figuren aus der Welt des Sozialismus spielen gegen die Kapitalisten. Die Figuren aus hellem Holz stellen Arbeiter- und Bauerncharaktere dar und die dunklen Holzfiguren bilden stereotypische Kapitalisten mit Zylinderhüten ab. Auch die Gefahren der kapitalistischen Welt sind in den Bettelfiguren dargestellt. Die Auswahl der Farben ist Teil der Symbolik der Figuren.
Die Schachfiguren wurden von einem unbekannten deutschen Kriegsgefangenen geschnitzt und J. Alexandrow 1944 im Lager Krasnogorsk bei Moskau geschenkt. Alexandrow war im Lager als Dolmetscher tätig und soll sich sehr menschlich gegenüber den deutschen Kriegsgefangenen verhalten haben.

Material/Technique

Holz / handgefertigt

Measurements

Länge: 3,4/3,0 cm, Höhe: 7,8/6,0 cm, Breite: 3,2/3,2 cm

Literature

  • Deutsch-Russisches Museum Berlin Karlshorst (Hrsg.) (2014): Katalog zur Dauerausstellung. Berlin
Map
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.